Der Schleier – ein Klassiker der Hochzeitsmode, der seit Jahrhunderten die Braut in geheimnisvolles Licht taucht und einen Hauch von Eleganz verleiht. Egal, ob die Braut einen kurzen, langen, schlichten oder detailreichen Schleier bevorzugt – er bleibt ein unverwechselbares Symbol für den schönsten Tag im Leben.
Minimalistisch
Wer auf schlichte Eleganz setzt, entscheidet sich oft für einen transparenten, bodenlangen Schleier mit einer glatten Schnittkante. Diese Variante verleiht der Braut einen klassischen, aber zugleich modernen Look, der niemals aus der Mode kommt. Besonders beliebt ist diese Variante bei Brautkleidern in schlichten A-Linien- oder Prinzessinnenstil.
Spitze oder 3D-Blüten
Wer das Gefühl von Romantik liebt, sollte eher zu einem Schleier mit Spitze oder 3D-Blüten greifen. Besonders in der heutigen Zeit sind Schleier mit floralen Details oder Spitze am Rand ein beliebter Hingucker. Die zarten 3D-Blüten verleihen dem Schleier einen modernen, verspielten Charakter, der die Braut im Hochzeitskleid in einen fast märchenhaften Look taucht.
Modern
Für Bräute, die ein wenig ungewöhnlicher sein möchten, kann der kurze Schleier eine ausgezeichnete Wahl sein. Er liegt oft nur bis zu den Schultern oder etwas weiter und passt hervorragend zu eleganten, weniger voluminösen Kleidern. Kurze Schleier haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen, da sie einen frischen, modernen Touch bieten und gleichzeitig ein gewisses Maß an Tradition bewahren.
Um die Magie dieser Accessoires in allen Facetten einzufangen, ist der Blick fürs Detail gefragt. Unsere hier gezeigten Schleier-Bilder wurden von Mona Krüger von thelightart aus Kiel fotografiert. Wir können euch Mona als Hochzeitsfotografin wärmstens empfehlen!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.